Neben regelmäßigen Inhouse-Schulungen und Vorträgen bei verschiedenen Versicherern:
2019
- Schulunfall, Sportunfall, Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch, 2. BLD Workshop Allgemeines Haftunsgrecht, Frankfurt/M., 24. Oktober 2019
- Zur taggenauen Schmerzensgeldbemessung – ein kritischer Blick hinter die Kulissen, 17. BLD-Arzthaftungsworkshop, Köln, 12. September 2019
- Die Streitverkündung – Zwischen Haftungsfalle und Handlungsoption, 13. BLD-Meeting Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, Köln, 11. September 2019
- Vorstellung der neuen gesetzlichen Regelungen zu E-Scootern – Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) und deren Auswirkungen auf StVO und StVG und Typische Gefährdungs- und Haftungslagen, BLD-Sonder-Workshop E-Scooter, Frankfurt/M., 27. August 2019
- Grundlagen der rechtlichen Bewertung körperlicher Verletzungen im Zivilrecht, Seminar "Personenschäden und Unfallverletzungen", VersicherungsForum, Köln, 05. Juni 2019
- Grundlagen der rechtlichen Bewertung körperlicher Verletzungen im Zivilrecht, Seminar "Persönenschäden und Unfallverletzungen - Beurteilung und Entschädigung von Verletzungen und seelischen Störungen", VersicherungsForum, Köln, 06. Mai 2019 (Teil II)
- Grundlagen der rechtlichen Bewertung im Zivilrecht, Seminar „Personenschäden und Unfallverletzungen - Beurteilung und Entschädigung von Verletzungen und seelischen Störungen“, VersicherungsForum, Köln, 19. Februar 2019
2018
- Personenschäden mit mehreren Beteiligten, 9. BLD-Workshop Personenschadenzentrum, Frankfurt, 28. November 2018
- Die Haftung bei der Verordnung von Arzneimitteln, Medizinische Irrtümer und juristische Konsequenzen, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, Wetzlar, 27. September 2018
- Die Haftung des Rechtsanwalts als Mediator, 12. BLD-Meeting Vermögensschadenhaftpflicht, Köln, 13. September 2018
- Verkehrssicherungspflichten und Aufsichtspflichten, 1. BLD-Workshop Allgemeines Haftungsrecht, Köln, 15. Mai 2018
- Anerkennung und Kausalität von seelischen Störungen nach Unfallereignissen im Zivilrecht, Seminar "Seelische Störungen nach Unfällen und Traumen", Institut für Versicherungsmedizin, Frankfurt/M., 15. März 2018
- 214 Tage Hinterbliebenengeld: Stand der Diskussion und (Regulierungs-)Praxis, Potsdam VI, 23. Februar 2018
2017
- Hinterbliebenengeld, 8. BLD-Workshop Personenschadenzentrum, Frankfurt/M., 23. November 2017
- Drittschutz beim Vermögensschaden, 11. BLD-Meeting Vermögensschadenhaftpflicht. Köln, 17. Oktober 2017
- Anerkennung und Kausalität von seelischen Störungen nach Unfallereignissen im Zivilrecht, Seminar "Begutachtung und Entschädigung seelischer Störungen nach traumatischen Ereignissen", Institut für Versicherungsmedizin, Frankfurt/M., 22. März 2017
2016
- Der "Kinderunfall" aus juristischer und medizinischer Sicht, 7. BLD-Workshop des Personenschadenzentrums, Frankfurt/M., 30. November 2016
- Rechtsprechungsupdate, 14. BLD-Arzthaftungsworkshop, Köln, 13. September 2016
- Psychische Beeinträchtigung nach Unfall – Unterschiede zwischen zivilrechtlichem Haftpflichtschaden und Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung, Veranstaltung des Arbeitskreises Neurologisch-Psychiatrische Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für neurowissenschaftliche Begutachtung – Sektion Rhein-Main, Frankfurt/M., 31. Mai 2016
- Bindungswirkung nach §§ 108 SGB VII und 118 SGB X, Potsdam V, 18. / 19. Februar 2016
2015
- Heilbehandlungskosten und Mehrbedarf, 6. BLD-Personenschaden-Workshop, Frankfurt/M., 02. Dezember 2015
2014
- Vortrag zum Thema "Schmerzensgeld aus medizinischer und juristischer Sicht", 5. BLD-Personenschaden-Workshop, Frankfurt/M., 26. November 2014
- Aktuelle Tendenzen der Rechtsprechung zur Haftung aus Aufklärungsversäumnissen, 12. BLD-Arzthaftungsworkshop, Köln, 10. September 2014
- Beurteilung und Anerkennung posttraumatischer Störungen im Haftpflichtrecht, Veranstaltung des Instituts für Versicherungsmedizin Frankfurt/M. sowie des Psychotraumatologischen Zentrums für Diagnostik und Therapieplanung an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt/M. zum Thema "Seelische Störungen nach Unfällen", April 2014
2013
- Die rechtliche Bewertung schwer objektivierbarer Beschwerden nach Unfällen am Beispiel der posttraumatischen Belastungsstörung, 6. Kongress für Versicherungsmedizin und Begutachtung, Frankfurt/M. Dezember 2013
- Mitwirkungspflichten des Geschädigten im Personenschaden aus medizinischer und juristischer Sicht, BLD-Personenschadenzentrum, Frankfurt/M. November 2013
- Kriterien für die Beurteilung und Anerkennung posttraumatischer und anderer seelischer Störungen im Haftpflichtrecht, IVM Institut für Versicherungsmedizin Frankfurt, April 2013
2012
- Workshop Personenschaden: Psychische Unfallfolgen bei fehlenden oder leichten Unfallverletzungen, BLD-Personenschadenzentrum Frankfurt, November 2012
2011
- Workshop Mittlerer Personenschaden, BLD-Personenschadenzentrum Frankfurt, März 2011
2010
- Der Regress des Arbeitgebers: Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Mitarbeitern, Schadenskolloquium an der Hochschule Rhein-Main Wiesbaden, August 2010 (mit Bericht in SVR 2010, 437 ff.)
- Die ärztliche Dokumentationspflicht im Lichte der höchstrichterlichen Rechtsprechung, BLD-Arzthaftungsworkshop Köln, April 2010
2009
- Grundkurs Haftpflicht, VersicherungsForum Köln, November 2009
- Verjährung beim Anwaltsregress - Update, BLD-Meeting Vermögensschadenhaftpflicht Köln, Mai 2009