Dr. Franz König, LL.M. ist Partner im Bereich Financial Lines am Standort Köln und Fachanwalt für Versicherungsrecht. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Schadenfällen im Bereich Cyber- und Datenrisiken. Als ausgewiesener Cyber-Experte berät Dr. König Mandanten umfassend zu versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Cyberangriffen – insbesondere zu versicherten Schäden und Kosten, Betriebsunterbrechungen, behördlichen Meldepflichten sowie der Abwehr von Haftungsansprüchen. Darüber hinaus übernimmt er das Incident Response Management bei Cyber- und Datenschutzvorfällen und koordiniert dabei die Zusammenarbeit mit IT-Forensikern, Kommunikationsexperten und weiteren spezialisierten Dienstleistern. Er berät zudem zu IT-rechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Bereich der IT-Haftpflicht, bei Regressansprüchen gegen IT-Dienstleister sowie im Datenschutzrecht. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt an der Schnittstelle zwischen Managerhaftung, D&O-Versicherung und IT-Sicherheitsanforderungen. In diesem Kontext befasst er sich mit komplexen haftungs- und versicherungsrechtlichen Fragestellungen, die sich aus den wachsenden technischen und organisatorischen Anforderungen an Unternehmen und Manager ergeben.

Dr. Franz König, LL.M.
- Cyber und Datenrisiken
- D&O / E&O
- Eventausfallversicherung
- International
- IT-Haftpflicht
- Produktentwicklung
- Vermögensschadenhaftpflicht
- Vertrauensschadenversicherung
2004 - 2008
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
2009 – 2012
Promotion bei Prof. Dr. Dauner-Lieb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung, Universität zu Köln
2010 - 2013
Referendariat im Bezirk des OLG Köln
2012 - 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei BLD Köln
seit 2013
Rechtsanwalt bei BLD
2014 - 2016
Masterstudiengang (LL.M.) Versicherungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
seit 2020
Partner bei BLD
Dr. Franz König, LL.M.
Rechtsanwalt | Partner | Fachanwalt für Versicherungsrecht
Theodor-Heuss-Ring 13-15
50668 Köln
Tel +49 221 944027-868
- seit 2015
Dozent für die Aktuarausbildung an der Deutschen Aktuar-Akademie zu Rechtsgrundlagen des Versicherungsrechts
- Die NIS2-Richtlinie: Ein Baustein für die Verbesserung der Cybersicherheit in der EU, zusammen mit Judith Schöningh, LL.M. – CyberSecurityQuarterly, Ausgabe 1/20, S. 6 ff
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 3/2024, S. 54 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 6/2023, S. 180 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 2/2023, S. 86 ff.
- Royal Assent for the PSTI Act – security and resilience of connected consumer products in the UK and EU, DACB Data And Cyber Bulletin - 12/2022
- Cyberversicherung und Kriegsausschluss, PHi Haftpflicht International – Recht & Versicherung, Ausgabe 3/2022, S. 130 ff.
- Munich Regional Court on non-material GDPR damage (case no 31 O 16606/20), DACB Data And Cyber Bulletin - 02/2022
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 1/2022, S. 36 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 4/2021, S. 154 ff.
- Risikomanagement und Cyberrisiken, Die VersicherungsPraxis 6/2021, S. 15 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 2/2021, S. 86 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 1/2021, S. 43 ff.
- Risiken für Cyberversicherer im Jahr 2020 und Trends für 2021, Newsletter PHi Haftpflicht international – Dezember 2020
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 4/2020, S. 116 ff.
- Cyberrisiken und Datenschutz, PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 1/2020, S. 36 ff.
- Zur Deckung von Ansprüchen nach § 64 Satz 1 GmbHG unter der D&O-Versicherung und dem Ausschluss für wissentliche Pflichtverletzungen, zugleich Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.7.2018 - I-4 U 93/16, zusammen mit RA Jan Kordes, LL.M., PHi Haftpflicht international - Recht & Versicherung, Ausgabe 5/2018, 158 ff.
- Das Bundesdatenschutzgesetz 2018 – eine Herausforderung für die D&O-Versicherung? (Teil 2), PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 2/2018, S. 72 ff.
- Das Bundesdatenschutzgesetz 2018 – eine Herausforderung für die D&O-Versicherung? (Teil 1), PHi Haftpflicht international – Recht & Versicherung, Ausgabe 1/2018, S. 2 ff.
- Haftung für Cyberschäden - Auswirkungen des neuen Europäischen Datenschutzrechts auf die Haftung von Aktiengesellschaften und ihrer Vorstände, Die Aktiengesellschaft Heft 08/2017, S. 262 ff.
- Das Verbot der Doppelberücksichtigung von Vermögenspositionen in Zugewinnausgleich und Unterhalt – Zum Problem der Vermeidung einer zweifachen Teilhabe an Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen, arbeitsrechtlichen Abfindungen und Verbindlichkeiten, Köln 2012
- Der Regress des Cyberversicherers, 3. BLD Cyber-Meeting, Köln 03.04.2025
- IT-Haftpflicht und IT-Haftpflichtversicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Frankfurt a.M. 27.03.2025
- Cyberversicherung und Claims Handling, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, München 20.02.2025
- Cyber- & Datenrisiken, Obliegenheiten und Umsetzung der NIS2-Richtlinie, zusammen mit Dr. Florian Höld LL.M., Versicherungsforum Köln 12.06.2024
- Die neuen AVB Cyber des GDV, 2. BLD Cyber-Meeting, Köln 25.04.2024
- Generative AI, zusammen mit Yannick Zirnstein Clyde & Co., C-Level Kaminabend InsurLab Germany, Köln 11.04.2024
- Cyber- & Datenrisiken, Obliegenheiten, Aktuelle Rechtsprechung und Updates NIS2Richtlinie, zusammen mit Dr. Florian Höld LL.M., Versicherungsforum Köln 05.12.2023
- Cyber security laws – what an in-house lawyer needs to know, zusammen mit Chris Air, DAC Beachcroft Data, Privacy & Cyber Conference London, 28.11.2023
- Obliegenheiten und Aktuelle Rechtsprechung zur Cyberversicherung, Köln 21.11.2023
- Cyber und Datenrisiken in der D&O-Versicherung, BLD Financial Lines Meeting Köln, 13.09.2023
- Obliegenheiten in der Cyberversicherung, zusammen mit Dr. Florian Höld, BLD Cyber Meeting Köln, 27.04.2023
- Das Datenschutzrecht in der Cyber-Versicherung – Quo vadis?, Köln 11.04.2023
- IT-Security & Datenschutzklagen: Rechtliche Risiken für Cyberversicherer und ihre Versicherungsnehmer, Topic Day InsurLab Germany e.V., Köln 15.12.2022
- Cyber Data Risk - Grundlagen, Cyber-Versicherung, VersicherungsForum, 18.11.2022
- Panel Discussion Cyber Risk Insights Conference, London, 11.05.2022
- Die große Unbekannte in der Cyberversicherung – Das versicherte IT-System, zusammen mit Nicolai Wojciechowski, LL.M., Köln 15. und 29.03.2022
- Ersatz von Wiederherstellungs- und Verbesserungskosten in Cyber-Versicherungen, Köln 23. November und 07. Dezember 2021
- Aktuelle Probleme von digitalen Ökosystemen und Datenschutz in der Versicherungswirtschaft, zusammen mit Nicolai Wojciechowski, LL.M., Legal Day InsurLab Germany e.V., Köln 04.10.2021
- Cyberversicherung, Häufige Missverständnisse zum Betriebsunterbrechungsschaden, Köln 11. Mai und 25.05.2021
- Cyberversicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln 01.04.2021
- BHSI Kamingespräch Cyber, Köln 25.03.2021
- Die Entscheidung des EuGH zum „EU-US Privacy Shield“, Legal Day InsurLab Germany e.V., Köln 03.12.2020
- Cyberversicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln 16.11.2020
- Cyber Schadenbearbeitung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln 05.11.2020
- Update on D&O- and Cyber-Insurance in Germany 2020, Legalign University Asia and USA, 14.10.2020
- Cyberversicherung – Herausforderungen für die Praxis, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln 08.10.2020
- Künstliche Intelligenz im Versicherungsgeschäft aus Sicht der DSGVO, Legal Day InsurLab Germany e.V., Köln 17.09.2020
- Das neue Unternehmensstrafrecht – Auswirkungen auf die D&O-Versicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln 10.06.2020
- Aktuelle Themen der Cyber-Versicherung aus Sicht eines Rechtsanwalts, Versicherungsforum, Köln 14.11.2019
- Cum-Ex-Deals - Ein Steuerskandal aus D&O-Perspektive, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Frankfurt a.M. 13.11.2019
- Aktuelle Entwicklungen bei Haftungsthemen in der Cyber-Versicherung, MCC-Fachkonferenz CyberRisks for Critical Infrastructures, Bonn, 12./13.09.2019
- Aktuelle Schwerpunkte der Cyber-Versicherung, 3. BLD-Meeting Neue Technologien, Köln, 03.09.2019
- Datenschutzrecht und Haftungsrecht, Versicherungsforum, Köln 04.06.2019
- Cyber-Risiken und Versicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln, 29.05.2019
- German D&O Claims, Legalign-Schulung englischer Versicherer, London, 08.05.2019
- Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Fachanwaltsfortbildung Versicherungsrecht, Köln, 16./17.11.2018
- Die Cyberversicherung in der Praxis, 2. BLD-Meeting Neue Technologien, Köln, 25. September 2018
- Musterfeststellungsklage & Co. - Auf dem Weg zu einer europäischen/deutschen Class Action?, 6. D&O-Meeting, Köln, 05.09.2018
- Aktuelle Haftungsthemen in der Cyberversicherung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln, 09.03.2018
- Neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Köln, 22.02.2018
- Cum/Ex- und Cum/Cum-Deals deutscher Banken, Relevanz für deutsche Versicherer, Inhouse-Schulung bei einem Versicherer, Frankfurt a.M., 07.06.2017
- Die neue Datenschutz-Grundverordnung - Haftungsrisiken für Unternehmen und Geschäftsleiter, 5. D&O-Meeting, Köln, 11.05.2017
- The Implementation of the ADR-Directive into German Law, Jahrestagung Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft, Berlin, 15./16.03.2017
- Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Fachanwaltsfortbildung Versicherungsrecht, Köln, 25./26.11.2016
- Deutsch
- Englisch
Auszeichnungen
hervorgehobener Kernanwalt
Legal500
Besonders empfohlen im Segment Versicherungsrecht: Prozesse und Produktberatung
JUVE (2021/22)
Das Ranking hebt die Beratung durch Dr. Franz König, LL.M. in den Themengebieten D&O, Vermögensschadenhaftpflicht und Cyberversicherungen hervor.
Legal 500 (2022)
Im Segment Prozessvertretung und Beratung oft empfohlen
JUVE (2023/24)
"Im Segment Prozessvertretung und Beratung oft empfohlen"
JUVE (2024/25)