Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte veröffentlichen regelmäßig in Kommentaren, Fachbüchern und Zeitschriften. Wir nehmen laufend Stellung zu aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis und nehmen so aktiv an der Entwicklung des Haftungs- und Versicherungsrechts teil.
Die neuesten Veröffentlichungen unserer Praxis sind:
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Keine Kfz-Halterhaftung für Explosion einer ausgebauten Batterie während des Aufladens, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.1.2023 - VI ZR 1234/20, juris PR-VersR 03/2023, Anm. 1
Dr. Florian Höld, Grob fahrlässige Schadenherbeiführung in der Cyberversicherung, VersR 2023, 353 ff.
Cornelius Maria Thora, Bekräftigung einer bereits erklärten Einwilligung oder Neuerteilung durch Mitwirkung bei Behandlung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.12.2022 - VI ZR 375/21, VersR 2023, 391 f.
Cornelius Maria Thora, Schockschadensersatz aufrgund des mitgeteilten Missbrauchs des eigenen Kindes, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 6.12.2022 - VI ZR 168/21, NJW 2023, 986 f.
Dr. Martin Lomb, LL.M., Arglist(-anfechtung) im Kaufrecht bei abweichenden Verkäuferangaben von technischer Produktbeschreibung, ZfPC 2023, 9.
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Sachversicherung II, eBook, Köln 2023. erhältlich im Apple Books-Store
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Allmähliche, nicht augenscheinliche naturbedingte Bewegungen von Gesteins- oder Erdmassen als „Erdrutsch“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 09.11.2022, IV ZR 62/22, Juris PraxisReport Versicherungsrecht 01/2023, Anm. 3
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Der Regress des Sachversicherers, Verlag Versicherungswirtschaft, 7. Auflage 2022
Thomas Mittendorf, Sachversicherungsrecht I, Hagener Wissenschaftsverlag, 4. Auflage 2022
Dr. Franz König, LL.M., Royal Assent for the PSTI Act – security and resilience of connected consumer products in the UK and EU, DACB Data And Cyber Bulletin - 12/2022