Dr. Andrea Nowak-Over ist Rechtsanwältin und Partnerin im Fachbereich Leben und Aufsicht am Standort Köln. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Compliance, Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie der Produktentwicklung und -beratung. Dabei ist sie sowohl im Rahmen von Einzelberatungsmandaten als auch in der gerichtlichen Auseinandersetzung zur Verteidigung von Interessen und Gütern tätig. Unsere Mandanten profitieren ebenso davon, dass Dr. Andrea Nowak-Over aktuelle Entwicklungen aus beiden Bereichen aufnehmen und im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit entsprechend Anfragen von Mandaten adressieren kann. In den letzten Jahren hat sie unter anderem zur Reichweite von Unterlassungsansprüchen in Verbindung mit Folgenbeseitigungsansprüchen, der EU-Vermittlerrichtlinie sowie der Einführung neuer Compliance-Strukturen und Produkte beraten. Sie ist als externe Geldwäschebeauftragte tätig und unterstützt Versicherungsunternehmen bei der Entwicklung von Compliance Leitlinien, kartellrechtlichen Schulungsunterlagen sowie geldwäscherechtlichen unternehmensinternen Prozessen. Dr. Andrea Nowak-Over ist eine gefragte Vortragsreferentin.

Dr. Andrea Nowak-Over
Studium der Rechtswissenschaften in Köln
1988
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Hübner
1989 – 1992
Referendariat am OLG Köln sowie Nebentätigkeit bei BLD
1990
Promotion zu versicherungsrechtlichem Thema bei Prof. Dr. Ulrich Hübner, Universität Köln
1992 – 1997
Tätigkeit für eine internationale Wirtschaftskanzlei mit Sitz in London
1995
Secondment bei einer internationalemn Anwaltskanzlei
1997 – 2003
Partner einer international tätigen, deutschen Wirtschaftskanzlei
2004 - 2008
Partner einer deutschen Anwaltskanzlei
seit 2008
Rechtsanwältin bei BLD
seit 2010
Partner bei BLD
Dozentin im Zertifizierungslehrgang „Compliance Officer“ der Westfälischen Hochschule, Standort Recklinghausen
Dr. Andrea Nowak-Over
Rechtsanwältin | Partnerin
Theodor-Heuss-Ring 13-15
50668 Köln
Tel +49 221 944027-895
- seit 2008
Dozentin für die Aktuarausbildung an der Deutschen Aktuar Akademie zu Rechtsgrundlagen des Versicherungsrechts - 1988
Assistentin am Institut für Versicherungsrecht, Universität Köln
GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht)
Regelmäßiger Beitrag in der GRUR Prax, zuletzt:
- BGH: Makler schaltet Versicherer als Ansprechpartner nicht aus, GRUR-Prax 2016, 512
- BGH: Tarifwechselberatung des Versicherers neben Versicherungsmakler zulässig, GRUR-Prax 2016, 312
- BGH: Schadensregulierung als unerlaubte Rechtsdienstleistung, GRUR-Prax 2016, 313
- BGH: Werbemaßnahmen einer gesetzlichen Krankenkasse, GRUR-Prax 2014, 464
- BGH: Unzulässige Datenerhebung bei Jugendlichen, GRUR-Prax 2014, 313
- BGH: Abgrenzung zwischen Versicherungsvermittler und Tippgeber, GRUR-Prax 2014, 136
- BGH: Ansprache potenzieller Mandanten mit konkretem Beratungsbedarf, GRUR-Prax 2014, 20
- BGH: Zulässige Vermittlung von Netto-Policen, GRUR-Prax 2013, 547
- BGH: Gesetzliche Krankenkasse als Vermittler privater Zusatzversicherung, GRUR-Prax 2013, 473
- EuGH: UWG auf Werbemaßnahme einer BKK anwendbar, GRUR-Prax 2013, 450
- Sind die gesetzlichen Krankenkassen auch Gewerbetreibende?, Darstellung der Schlussanträge des Generalanwalts Yves Bot vom 4.7.2013 - C-59/12, GRUR-Prax 2013, 343
Weitere Veröffentlichungen:
- "Herausforderungen an Versicherer zur Vermeidung, Aufdeckung und Sanktionierung von Rechtsverstößen", in: Gedächtnisschrift für Prof. Dr. Ulrich Hübner 2012
- "Organisation und Outsourcing der Compliance Funktion im Versicherungsunternehmen", in: Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2011
- fortlaufende Kommentierung u. a. der §§ 3 und 4 UWG für den Online-Kommentar "LexisNexis", seit 2006
- Anruf erwünscht: Ein Plädoyer gegen schärfere Vorschriften zur Telefonwerbung, GRUR-Prax, 1/2011
- Kommentierung der §§ 4 und 20 UWG in: Praxis des Wettbewerbsrechts, Hrsg. Koos, Menke, Ring, ZAP Verlag LexisNexis 1. Aufl. 2009
- Haftung im Versicherungskonzern für Werbemaßnahmen des Versicherungsvertreters in: Verantwortlichkeit im Wirtschaftsrecht, Verlag Versicherungswirtschaft, 2002
- zahlreiche Urteilsanmerkungen im Rahmen der Tätigkeit als ständige Korrespondentin für die vom C.H. Beck-Verlag herausgegebene Zeitschrift Wirtschaftsrechtliche Beratung - WIB 1994 - 1996
- Auslegung und rechtliche Zulässigkeit von Serienschadensklauseln in der Haftpflicht- und Vermögenschadenhaftpflichtversicherung, Verlag Versicherungswirtschaft, 1991
Heute
- Regelmäßiger Gesprächskreis Compliance der V.E.R.S. Leipzig GmbH, zusammen mit Herrn Prof Dr. Fred Wagner
- Versicherungs-Forum Veranstaltung und regelmäßige Vorträge zu Compliance im Versicherungsunternehmen wie auch zu „Wettbewerbs- und Kartellrecht für Versicherer“
- Leitung der neuen Veranstaltung zu Vorträgen mit Nachhaltigkeitsthemen
2019
- Wettbewerbsrechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch und Musterfeststellungsverfahren - Auswirkungen für die Versicherungswirtschaft, BLD-Meeting Rechtsabteilungen, Köln, 20.03.2019
- Wettbewerbsrechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch und Musterfeststellungsverfahren - Auswirkungen für die Versicherungswirtschaft, BLD-Meeting Rechtsabteilungen, München, 13.03.2019
2018
- Compliance und Geldwäsche, Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 06.11.2018)
2017
- (Un-)Lauterkeitsrecht in der Praxis, Versicherungskartell- und Wettbewerbsrecht - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen (VersicherungsForum, 01.06.2017)
2016
- Die Rolle der Verbraucherverbände im Wettbewerbsrecht, Versicherungskartell- und Wettbewerbsrecht (VersicherungsForum, 10.05.2016)
- Anforderungen an die Inhaber von Schlüsselaufgaben im Versicherungsunternehmen am Beispiel von Personen mit Compliance-Verantwortung, Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 23.02.2016)
2015
- Pandorabüchse Wettbewerbsrecht – wettbewerbsrechtrechtliche Fallstricke für Versicherungsunternehmen, Versicherungskartell- und Wettbewerbsrecht (VersicherungsForum, 29.04.2015, Köln)
- Outsourcing im Versicherungsunternehmen unter Compliance-Gesichtspunkten, Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 25.02.2015, Köln)
2014
- Code of Conduct aus rechtlicher Sicht: Datenerhebung, -verarbeitung, -speicherung, Compliance im Versicherungsunternehmen (Leipziger Gesprächskreis "Compliance", 10.03.2014, Düsseldorf)
- Compliance-Organisation im Versicherungskonzern, Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 20.02.2014, Köln)
2013
- Bedeutung von Compliance-Strukturen im Arzthaftungs- und Krankenhausrecht, BLD-Krankenhausworkshop (16.04.2013, Köln)
- Compliance-rechtliche Grenzen im Vertrieb, Compliance Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 11. April 2013, Köln)
2012
- Rechtliche Stolpersteine im Vertrieb mit Social Media, Fachkreistagung VVB „Haftungsfalle Vertrieb“ (30. August 2012, Stuttgart)
- Vermeidung, Aufdeckung und Sanktionierung von Verstößen gegen Verhaltensregeln im Unternehmen, Pressearbeit und Presserecht – neue Herausforderungen für den Versicherer (VersicherungsForum, 18. April 2012, Köln)
- Compliance und Datenschutz, Compliance Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 08.03.2012, Köln)
2011
- Organisation und Outsourcing der Compliance Funktion im Versicherungsunternehmen, 4. Düsseldorfer Versicherungsrechtstag (14.10.2011, Düsseldorf)
- Verantwortung, Haftung und Delegation von Compliance und Compliance im Konzern, Compliance Anforderungen für Versicherungsunternehmen (VersicherungsForum, 05.04.2011, Köln)
- Die Rolle des Aufsichtsrates nach Solvency II zusammen mit Herrn Prof. Dr. Michael Thiemermann, BLD-Meeting für Rechtsabteilungen (Februar 2011, Köln und München)
2010
- Wie darf ich meine Kunden ansprechen? Rechtliche Probleme der Telefon- und Email-Ansprache von Kunden, Fachkreistagung VVB "Aktuelles aus dem Vertrieb" (23.09.2010, Koblenz)
2008
- Kundenansprache, Werbemaßnahmen sowie der Schutz von Kundendaten, BLD-Meeting für Rechtsabteilungen (November 2008, Köln und München)