Seit der Gründung im Jahre 1911 hat sich BLD Bach Langheid Dallmayr auf das Versicherungs- und Haftungsrecht spezialisiert. Heute beraten rund 200 Anwälte insbesondere nationale und internationale Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister. In Haftungsfragen vertreten wir Mandanten aus Industrie, Gewerbe und Handel ebenso wie Unternehmensleiter, Freiberufler und Privatpersonen.
Wir stehen für hochwertige und kosteneffiziente juristische Beratung bei hoher Datensicherheit und einem ausgeprägten Verständnis für die Probleme der Mandanten und die Besonderheiten der Versicherungsbranche. Denn: Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Anliegens ist unser Fokus!
In ihrem Rechtsreferendariat absolvierte die angehende Rechtsanwältin Sarah Menzel einen Teil ihrer Wahlstation beim BLD-Kooperationspartner DAC Beachcroft LLP in London.
Günther publiziert zu Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung
BLD-Partner Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther veröffentlicht im Buch „Risiko im Wandel – Herausforderung für die Versicherungswirtschaft“ einen Beitrag zur Elementarschadenversicherung.
Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen der öffentlichen und kirchlichen Zusatzversorgung stehen am 13. Juni 2023 im Fokus eines Seminars des VersicherungsForums in Köln. BLD-Partner Dr. Tobias Britz leitet das Seminar.
Die Referierenden stellen an diesem Tag aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen dieses Themenbereichs vor. Zum Auftakt steht die Generationengerechtigkeit in der betrieblichen Altersversorgung im Blick, deren Bedeutung in der umlagefinanzierten Zusatzversorgung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Im Anschluss folgen Erläuterungen zur aktuellen Perspektive der Tarifvertragsparteien bei der Zusatzversorgung und den damit zusammenhängenden tarifpolitischen Fragestellungen. Auch das umlagefinanzierte System aus aktuarieller Sicht und erste Arbeitsergebnisse einer derzeit in der Entwicklung befindlichen Studie, die sich mit dem Abschnittsdeckungsverfahren und seiner Bedeutung für die Generationengerechtigkeit beschäftigt, stellen die Referierenden vor. Im zweiten Teil des Seminars erläutert BLD-Kooperationspartner Prof. Dr. Mathias Ulbrich, LL.M. die aktuelle Rechtsprechung zur Zusatzversorgung. Hierbei liegt ein Schwerpunkt beim Sanierungsgeld. Einen weiteren Themenkomplex bilden die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Information über Rentenansprüche in der digitalen Zusatzversorgung. BLD-Partner Dr. Tobias Britz widmet sich anschließend zum Abschluss den Herausforderungen, mit denen sich die Mitglieder der Verwaltungs- / Kassenausschüsse im Rahmen der ihnen obliegenden Beschlussfassung konfrontiert sehen.