Das Werk “Betrug in der Sachversicherung” des Kölner BLD-Partners Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther ist in der 3. Auflage erschienen.
Das Buch behandelt die häufigsten Erscheinungsformen der betrügerischen Schadenfälle. Dies sind insbesondere fingierte Schäden, der vorsätzlich herbeigeführte Versicherungsfall, der an die Versicherungsbedingungen angepasste Schaden, die bewusste Behauptung eines überhöhten Schadens sowie falsche Angaben zur Werthaltigkeit oder sonstige Falschangaben, um auf die Regulierungsprüfung des Versicherers Einfluss zu nehmen. Daneben erörtert Günther zahlreiche weitere Themen, wie die Vertragsanfechtung, die Gefahrerhöhung, aber auch den Einsatz privater Ermittler, zivilprozessuale Besonderheiten und die straf- und zivilrechtlichen Möglichkeiten bei aufgedecktem Betrug. Hierbei geht er auch auf das Spannungsfeld zwischen Betrugsaufklärung und Datenschutz ein.
Weitere Informationen zur Neuauflage finden Sie hier >>
News Versicherungsbetrug
Günthers "Betrug in der Sachversicherung" in Neuauflage erschienen
Top 5 Artikel
