„Arbeitsunfälle und Auswirkungen auf die Schadenregulierung“ lautet der Titel des zweitägigen Seminars, das das VersicherungsForum am 23. und 24. September 2025 in Köln anbietet.
Zunächst schaut der Frankfurter BLD-Partner Cornelius Maria Thora auf mögliche Haftungsprivilegien bei Arbeitsunfällen. Hierbei vermittelt er die Fallgruppen des Arbeitsunfalls im Sinne von § 2 SGB VII und erläutert, unter welchen Voraussetzungen sowie mit welchen Folgen sich hieraus ein Haftungsprivileg nach den §§ 104 ff. SGB VII ergeben kann. Er bezieht bei seinen Ausführungen die obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung ein. Wie-Beschäftigte, die gemeinsame Betriebsstätte und die Repräsentantenhaftung bei grober Fahrlässigkeit sind einige der Stichworte. Ferner erläutert er die Verschränkung des Zivilprozesses mit dem Verwaltungsverfahren bzw. dem sozialgerichtlichen Verfahren bei einem Streit über die Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfall. Anschließend berichtet der Kölner BLD-Partner Dr. Tobias Mergner von der aktuellen Rechtsprechung des BGH zum Personenschaden. Anhand ausgewählter Urteile zeigt er insbesondere auf, wie sich aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung auf Haftung und Kausalitätsbewertung auswirken. Weitere Schwerpunktthemen des zweitätigen Seminars sind medizinische Vorträge zu „Posttraumatischen Belastungsstörungen – Differentialdiagnostik, Krankheitsverlauf und Begutachtung“ und „Typischen Unfallverletzungen und deren Folgen“ mit einer Vorstellung häufiger unfallbedingter Verletzungen aus dem orthopädischen Bereich.
Programm und Anmeldung >>

Top 5 Artikel