Dr. Florian Höld ist Rechtsanwalt und Counsel im Fachbereich Sach und Transport am Standort Köln. Er ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und betreut nationale und internationale Schäden und Prozesse aus dem Bereich der Industriesachversicherung einschließlich der Rückversicherung. Eine besondere Expertise besteht dabei in den Bereichen Komplexschäden, Elementarschäden und Betrugsabwehr. Zudem berät Dr. Florian Höld in der Produktgestaltung und -entwicklung sowie bei grenzüberschreitenden Regressen. Aufgrund seiner Spezialisierung und der langjährigen Erfahrung verfügt er neben profunden Rechtskenntnissen über ein tiefes Branchenverständnis. So war er in jüngster Vergangenheit in zahlreiche Deckungsprüfungen von Starkregen- und Hochwasserschäden als Folge der Überschwemmungskatastrophe aus dem Jahr 2021 eingebunden.

Dr. Florian Höld
1998-2002
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
2002-2003
Promotion bei Prof. Dr. Ulrich Preis (Universität zu Köln)
2004-2006
Juristischer Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Köln und New York (USA)
2007-2020
Rechtsanwalt und Equity-Partner einer überregionalen Wirtschaftskanzlei
seit 09/20
Counsel bei BLD
Dr. Florian Höld
Rechtsanwalt | Counsel | Fachanwalt für Versicherungsrecht
Theodor-Heuss-Ring 13-15
50668 Köln
Tel +49 221 944027-846
Seit 2021
Dozent beim Studiengang „Bachelor Insurance Management“ der Deutschen Versicherungsakademie in Kooperation mit der Technische Hochschule (TH) Köln im Bereich Sachversicherungsrecht inkl. Technische Versicherungen.
- „Pflichtversicherung von Elementarschäden“, VVB magazin 3/2022, 68
- „Plansch- und Reinigungswasser in der Sachversicherung“, r+s 2020, 485 ff.
- „Das Vorabentscheidungsverfahren nach dem neuen NetzDG“, MMR 2017, 791ff.
- „Die Armbanduhr als Wertsache in der Hausratversicherung“, r + s 2017, 173ff.
- „Verwendung von Kundendaten durch ausgeschiedene Versicherungsvertreter“, NJW 2016, 2774ff.
- „Der Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers“, VersR 2012, 284ff.
- „Die Herstellung von Nicht-Zytostatika in externen Apothekenlabors“, mit Dr. Guido Plassmeier, APR 2008, 89ff.
- „Glucosaminsulfat – Rechtliches Schicksal defizitären Prozessvortrages“, mit Dr. Michael Wüllrich, LMuK 2008, 4ff.
- „Die Rabattgewährung der Pharmaunternehmen im Arzneimittelhandel“, mit Dr. Guido Plassmeier, PharmR 2007, 309ff.
- „Die Überwachung von Arbeitnehmern – (nicht-)technische Überwachungsmethoden und ärztliche Untersuchungen“, Köln 2005
- Deutsch
- Englisch