Die Klimaerwärmung ist unmittelbar bedeutsam für die Elementarschadenversicherung. Das ist ein hochaktuelles Thema, zu dem BLD-Partner Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther im Buch „Risiko im Wandel – Herausforderung für die Versicherungswirtschaft“ (herausgegeben vom Institut für Versicherungswesen an der TH Köln) einen Beitrag verfasst hat. Günther geht in seinem Beitrag auf die wachsende Bedeutung dieses Versicherungszweigs ein. Er thematisiert insbesondere die Probleme für Versicherer durch eine mittelfristig stark anwachsende Schadenbelastungen. Diese entsteht bei einer höheren Schadeneintrittswahrscheinlichkeit bei nur langsam wachsender Versicherungsdichte. Gerade in der Elementarschadenversicherung − und besonders bei Überschwemmungsschäden – erwachsen viele Rechtsfragen. Für zahlreiche Rechtsprobleme fehlen noch höchstrichterliche Urteile, zudem beschäftigen sie die Wissenschaft und Praxis. Mit Blick auf Hochwasserkatastrophen wie beispielsweise im Ahrtal im Juli 2021 überlegt Günther, ob der Staat für die Schäden haften könnte. Auch die politische Diskussion über eine Elementarschadenpflichtversicherung ist Thema des Beitrags.
Dieses Buch zum freien Download (open access) finden Sie hier >>
Den Beitrag von Günther „Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung“ können sie hier >> abrufen.
News Sach- und Technische Versicherung
Günther publiziert zu Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung
BLD-Partner Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther veröffentlicht im Buch „Risiko im Wandel – Herausforderung für die Versicherungswirtschaft“ einen Beitrag zur Elementarschadenversicherung.
Top 5 Artikel
