Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte veröffentlichen regelmäßig in Kommentaren, Fachbüchern und Zeitschriften. Wir nehmen laufend Stellung zu aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis und nehmen so aktiv an der Entwicklung des Haftungs- und Versicherungsrechts teil.
Die neuesten Veröffentlichungen unserer Praxis sind:
Dr. Martin Lomb, LL.M., Arglist(-anfechtung) im Kaufrecht bei abweichenden Verkäuferangaben von technischer Produktbeschreibung, ZfPC 2023, 9.
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Sachversicherung II, eBook, Köln 2023. erhältlich im Apple Books-Store
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Allmähliche, nicht augenscheinliche naturbedingte Bewegungen von Gesteins- oder Erdmassen als „Erdrutsch“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 09.11.2022, IV ZR 62/22, Juris PraxisReport Versicherungsrecht 01/2023, Anm. 3
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Der Regress des Sachversicherers, Verlag Versicherungswirtschaft, 7. Auflage 2022
Thomas Mittendorf, Sachversicherungsrecht I, Hagener Wissenschaftsverlag, 4. Auflage 2022
Dr. Franz König, LL.M., Royal Assent for the PSTI Act – security and resilience of connected consumer products in the UK and EU, DACB Data And Cyber Bulletin - 12/2022
Thomas Mittendorf, Besonderheiten der Prozessführung im Versicherungsrecht; Recht der Versicherungsaufsicht, Hagener Wissenschaftsverlag, 4. Auflage 2022
Michael Jakobs, LL.M. oec., Warranties, Indemnities and Insurance in M&A, Practice Guide - Germany M&A 2022 (Lexology Getting The Deal Through), S. 62 ff.
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung, zugleich Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 28.6.2022 - 4 U 436/21, jurisPR-VersR 9/2022 Anm. 3
Dr. Joachim Grote / Bastian Finkel, Rechtsprechungsübersicht zum Versicherungsvertragsrecht im 1. Halbjahr 2022, NJW 2022, 2445 ff.
Marcel Hohagen, LL.M., Haftungs- und versicherungsrechtliche Auswirkungen der Fristversäumnis des Zwischenhändlers zur Hersteller- und Vorlieferantenbenennung gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 ProdHG, PHi 2/2022, S. 50 ff. und PHi 3/2022, S. 108 ff.
Dr. Franz König, LL.M., Cyberversicherung und Kriegsausschluss, PHi Haftpflicht International – Recht & Versicherung, Ausgabe 3/2022, S. 130 ff.
Cornelius Maria Thora, Keine taggenaue Berechnung des Schmerzensgelds, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.2.2022 - VI ZR 937/20, NJW 2022, 1956 f.
Dr. Jendrik Böhmer, LL.M. und Carsten Hösker, LL.M., Kein Sonder-(haftungs-)recht in der Automobilindustrie, Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 21.09.2020, I-2 U 199/19, ZfPC 2022, 81
Dr. Thorsten Süß, Zur Beweislast nach grob pflichtwidrig unterlassener Befunderhebung, Anmerkung zu OLG Bamberg, Urteil vom 14.2.2020 – 4 U 84/19, MedR 2022, 404 ff.
Michael Jakobs, LL.M., „Transaktionsrisiken – Trends und aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen M&A und W&I“, PHi 2/2022, S. 64 ff.
Marcel Hohagen, LL.M., Haftungs- und versicherungsrechtliche Auswirkungen der Fristversäumnis des Zwischenhändlers zur Hersteller- und Vorlieferantenbenennung gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 ProdHG, PHi 2/2022, S. 50 ff.
Dr. Stefan Spielmann, Autor im Martin / Reusch / Schimikowski / Wandt, Sachversicherung, Kommentierung der versicherten Gefahren Leitungswasser, Sturm, Hagel, der Geschäftsversicherung, der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung, von Selbstbehalt, vereinbarte Selbstversicherung, versicherten Kosten und sonstige Vermögensfolgeschäden sowie die Fälligkeit,. Auflage 2022